Hydraulischer Holzspalter an Geländewagen mit Nebenantrieb (PTO)
Dieser 22to Holzspalter wurde für den Schlepperanbau konstruiert. Angetrieben durch die Schlepperhydraulik war die Geschwindikeit jedoch zu langsam. Der Entschluß wurde gefasst, den Spalter schneller zu machen. Sollte ein Schlepper gekauft werden? Mit 25 oder 40 Km/h durch die Gegend zufahren, ohne Landfläche, ohne Heizung und der Holzspalter musste immer noch umgebaut werden? Oder soll ein Land Rover aufgerüstet werden?
Pumpe, Übersetztungsgetriebe und einen Tank wurde bei beiden Varianten gebraucht.
Warum sollte nicht ein Land Rover für diese Arbeit umgerüstet werden? Vorteil beim Land Rover: Dieses Fahrzeug war schon vorhanden, es war schnell, hatte ein Heizung und eine Ladefläche.
Land Rover ist für Einbau von Nebenantrieb ausgerüstet
Der Einbau einer Pumpe mit Nebenabtrieb (PTO) am Getriebe stand nichts im Wege. Der Land Rover ist von Haus aus für eine solche Möglichkeit ausgerüstet. Die Anlage wurde auf eine Leistung von 60 Liter pro Minute und einem Druck von 240 bar ausgelegt. Eingebaut wurde ein Öltank, eine Pumpe, ein Nebenabtrieb (PTO). Eine kleine Hydraulikanlage, die zum Antrieb für eine hydraulische Seilwinde eingebaut war, wurde ausgebaut und mit der neuen größeren Anlage verbunden. Die Ausfahrzeit des Zylinder vom Splater mit 1060mm Hub beträgt nun 6 Sekunden, es wurden 2 Schläuche am Spalter durch größere ersetzt und fertig war der Umbau.
Gelungene Kobination mit geringem Verbrauch
Diese Kombination Land Rover und Holtzspalter bewährte sich glänzend, schnell ( Land Rover und Spaltgeschwindigkeit), trocken (Fahrer und Werkzeug), warm und komfortabel. Als nächstes wird eine hydraulisch angetrieben Handsäge mit zur Ausrüstung kommen. Damit entfällt das Geräusch und die Tankerei der Säge wenn mit dem Spalter auf dem Holzplatz gearbeitet wird. Der Spritverbrauch mit ca. 1000 U/min Motordrehzahl liegt bei 1 Liter Diesel oder Rapsöl pro Stunde.
Übrigens
Viele haben sich bestimmt immer gefragt wieso das Zündschloß beim Land Rover auf der linken Seite verbaut wird. Jeder der den Land Rover als Arbeitsfahrzeug oder im stationären Betrieb gebraucht, weiß wie komfortabel es ist den Motor von aussen anzulassen und abzuschalten und nicht solche umständlichen Verrenkungen machen zu müssen und auf die rechte Seite des Lenkrads greifen zu müssen.
Hier geht es zum Video und zu weiteren Informationen über Nebenantriebe hier